Maryam Ghiasi
Praxisfeld: | Auditiv & Physisch |
Stipendium: | |
Stadt, Land: | Iran Frankreich |
Jahrgang: | 2024, 2025 |
Aufenthalt(e): | Apr 2025 - Juli 2025 |
© Maryam Ghiasi
Maryam Ghiasi ist eine iranische Filmemacherin, Videokünstlerin und Drehbuchautorin mit Wohnsitz in Paris/Frankreich. Sie absolvierte ein vierjähriges Ausbildungsprogramm für visuelle Effekte (VFX) am Tehran Institute of Technology, um ihre technischen Fähigkeiten im Bereich Kino zu verbessern. Später wurde sie in das M. F. A.-Programm für Film an der Tarbiat Modarres University aufgenommen, entschied sich aber, das Programm vor Abschluss des Studiums zu verlassen, um ihre künstlerischen Projekte unabhängig zu verfolgen.
Im Jahr 2014 gründete sie zusammen mit anderen Künstler*innen die Filmproduktionsfirma Chargoosh Studio – eine Initiative, die bis heute erfolgreich ist.
Ghiasi hat zwei narrative Kurzfilme geschrieben und inszeniert, The Home Which I Loved und Stain, die beide von renommierten internationalen Filmfestivals ausgewählt wurden. Ihre Fähigkeiten als Drehbuchautorin hat sie unter der Anleitung des renommierten Filmemachers Asghar Farhadi weiterentwickelt.
Seit 2021 arbeitet sie als Beraterin des Regisseurs und als Drehbuchautorin an a Shadowy Store(y), einem ambitionierten Animationskurzfilm von Houman Tehrani Sharif, der von verschiedenen internationalen Festivals ausgewählt wurde.
Seit 2023 konzentriert sich Ghiasi zunehmend auf interdisziplinäre Performance-Projekte, die Kino, bildende Kunst und Bewegung miteinander verbinden, zusammen mit ihrem langjährigen Kollaborations- und Lebenspartner Ali Mirmohammadi. Sie spielte eine kreative Rolle bei dem Solotanzstück Lullaby, das im Rahmen von Aufenthalten im Workspace Brussels, bei PACT Zollverein und der Camargo Foundation entstand. Das Projekt wurde von Charleroi Danse in Brüssel/Belgien koproduziert.
Ihre laufende Arbeit an dem Performance-Projekt Mangle spiegelt ihr wachsendes Interesse an räumlichen Erzählungen und immersiven visuellen Umgebungen wider. Bei diesem Stück ist sie sowohl an der Kreation als auch an der visuellen Leitung beteiligt. Das von Charleroi Danse koproduzierte Projekt wurde durch Aufenthalte bei der Camargo Foundation, der Cité Internationale des Arts, PACT Zollverein, Le CND (Centre National de la Danse) in Paris und Montpellier Danse entwickelt. Im April 2024 wurde Mangle für den prestigeträchtigen Chaillot Fabrique-Aufenthalt am Théâtre National de la Danse ausgewählt.
Diese jüngsten Arbeiten markieren eine bedeutende Erweiterung von Ghiasis künstlerischer Praxis, da sie weiterhin die Überschneidung von Bewegung, Raum und Bild in Live-Performances erforscht. Neben ihrem Engagement bei Mangle widmet sie derzeit einen Großteil ihrer Zeit der Entwicklung des Drehbuchs für ihren ersten Spielfilm.
© Maryam Ghiasi