Atsuko Mochida

Praxisfeld:

Räumlich

Stipendium:

Solitude-Stipendium

Stadt, Land:

Japan

Jahrgang:

2024, 2025

Aufenthalt(e):

März 2025 - Okt 2025

Geboren 1989 in Tokio/Japan.

Viele ihrer Werke sind groß angelegte Installationen und Eingriffe in die bestehende Architektur.

Für ihr Projekt Unbuilding erhielt Mochida 2021–2022 den Aktivierungszuschuss des Mitsubishi Corporation Art Gate Program. Im Jahr 2022 wurde sie als eine der »30 Künstler unter 35 Jahren, denen die Kunstwelt jetzt Aufmerksamkeit schenkt« (ART News JAPAN) ausgewählt. Sie erhielt den Mami Kataoka Preis (TERRADA ART AWARD 2021) für Steps, ein Werk, in dem sie eine temporäre Wendeltreppe baute, die anschließend im Mega Art Storage Kitakagaya ausgestellt wurde. Sie gewann den Seiichi Saito Preis (CAF Award 2018), den Yusaku Imamura Preis (Art Award Tokyo Marunouchi 2018) und den Salon du Printemps Preis (Tokyo University of the Arts) für The Revolving House of T., eine Arbeit, in der das Zentrum eines Hauses in einer rotierenden Kreisform ausgeschnitten wurde.

Im Jahr 2018 war sie als Auslandsforscherin der Pola Art Foundation in Deutschland und Singapur. Sie hat an vielen Ausstellungen teilgenommen, darunter das Northern Alps International Art Festival 2020–2021, das Sapporo International Art Festival 2020 und das Reborn Art Festival 2019 in Ishinomaki/Japan.

Sie lebt und arbeitet im Dorf Oshika, Kreis Shimoina, Präfektur Nagano/Japan.