Ali Mirmohammadi
Praxisfeld: | Auditiv & Physisch |
Stipendium: | |
Stadt, Land: | Iran Frankreich |
Jahrgang: | 2024, 2025 |
Aufenthalt(e): | Apr 2025 - Juli 2025 |
© Maryam Ghiasi
Ali Mirmohammadi ist ein iranischer zeitgenössischer Tänzer und Choreograf, der in Paris/Frankreich lebt. Im Jahr 2011 erwarb er seinen Bachelor-Abschluss in Theaterwissenschaften an Tehran University of Art und legte damit die akademische Grundlage für seine künstlerischen Aktivitäten.
Während seiner Reise hat Mirmohammadi mit einer Reihe iranischer Künstler*innen zusammengearbeitet. Dazu gehören immersive und interaktive Performances mit Mehdi Farajpour, dem künstlerischen Leiter der in Paris ansässigen Tanzkompanie Oriaan Theatre, sowie eine zentrale Rolle in Atefeh Tehranis physischem Theaterprojekt Read, neben anderen prägenden Projekten.
Im Jahr 2016 wagte er sich mit Nature Exploration in die Welt des Tanzfilms. Im selben Jahr ermöglichte er ein Treffen zwischen IETM-Mitgliedern und der iranischen Gemeinschaft der darstellenden Künste, das 2017 zur Gründung der IPAC (Iranian Performing Arts Community) führte. IPAC umfasst mehr als 350 Mitglieder aus dem gesamten Bereich. Im Laufe eines Jahres organisierte Mirmohammadi elf Tanzworkshops, um das Wachstum dieser Gemeinschaft zu unterstützen.
Er hat auch zum narrativen Kino beigetragen, indem er als Berater der Regisseurin bei den Kurzfilmen Stain und The Home Which I Loved fungierte, die beide unter der Regie von Maryam Ghiasi entstanden und von renommierten internationalen Filmfestivals ausgewählt wurden.
Von 2017 bis 2019 war er ein prominenter Performer in Jan Martens‘ renommierter GRIP-Tanzkompanie in Gent/Belgien. In dieser Zeit arbeitete er mit der isländischen Choreografin Bara Sigfusdottir als einer der Haupttänzer in ihrem Stück being zusammen, das auf Tourneen durch den Iran, Belgien, die Türkei, Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Island gezeigt wurde.
Sein Soloprojekt Lullaby beschäftigt sich mit dem Thema der Trauer und ihrem verkörperten Ausdruck durch Bewegung. Das Stück, das während seiner Aufenthalte im Workspace Brussels, bei PACT Zollverein und der Camargo Foundation entstand, wird von Charleroi Danse koproduziert und wurde im März 2024 in Belgien uraufgeführt.
Im Jahr 2023 begann Mirmohammadi mit der Arbeit an seinem aktuellen Projekt Mangle, das in Zusammenarbeit mit seiner langjährigen Kollaborations- und Lebenspartnerin Maryam Ghiasi entstand. Das Stück wurde im Rahmen internationaler Residenzen entwickelt, angefangen bei der Camargo Foundation und fortgesetzt in der Cité Internationale des Arts in Paris, mit weiteren Proben bei PACT Zollverein, Le CND und Montpellier Danse. Im April 2024 wurde Mangle für den prestigeträchtigen Chaillot Fabrique-Aufenthalt am Théâtre National de la Danse ausgewählt.
© Maryam Ghiasi