Währungen sind Kulturtechnologien, die komplexe soziale Verhaltensweisen hervorbringen. Sie beschreiben eine Form des Austauschs von Werten, die als abstrakte Maßeinheit unser Zusammensein bestimmt und lenkt. Bei Begegnungen mit Tieren und Pflanzen erkennen wir jedoch, dass unsere Währungen in der Sprache unserer Umwelt keinen Wert mehr haben. Obwohl sie von symbolischer Bedeutung sind, folgen diese Vermittler sozialer Beziehungen reduktionistischen Wertvorstellungen und scheitern daran, fruchtbare Verbindungen einzugehen mit der Natur und allem, was wesentlich ist für unser kollektives Wohlbefinden.
Vital Currencies dreht sich um eine Neubestimmung unserer Wertsysteme. Gemeinsam wollen wir ökologisch sensible Spielarten der Gemeinschaft entwickeln und unsere Aufmerksamkeit darauf richten, welche Werte durch eine bewusste Interaktion mit unserer Umwelt entstehen können. Welche Erzählungen können ein Gefühl geteilter Verbundenheit zwischen Landschaften, Menschen und Tieren herstellen? Wie können wir Gesten gegenseitigen Nehmens und Gebens mit einer Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten üben?
Mit Beiträgen von: Maan Barua, Dozent für Humangeographie an der University of Cambridge, Großbritannien | Sara Bédard-Goulet, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tartu, Estland | Bio Design Lab | Fernando García-Dory, Künstler und Agrarökologe, Gründer von INLAND, einer kollaborativen Plattform an verschiedenen Orten in Spanien & Mi You, Professorin für Kunst und Ökonomien, Kassel, Deutschland | Neda Kovinic, Performerin, Filmemacherin und Installationskünstlerin, Belgrad, Serbien | Luana Lojić, Multimedia-Künstlerin aus Zagreb, Kroatien | Hemal Naik, Forscher und Geschichtenerzähler aus Indien, lebt in Konstanz, Deutschland | OFF GRID | Marlies Pöschl, Künstlerin und Filmemacherin aus Wien, Österreich | Helene Sommer, bildende Künstlerin aus Oslo, Norwegen | WUNDERKAMMER – NATURALIA / ARTIFICIALIA
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Programms art, science & business der Akademie Schloss Solitude in Kooperation mit der Abteilung für Ökologie der Tiergesellschaften des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie.