Design: Stegmeyer Fischer Creative Studios
Datum: Juli 2, 2022, 13:00 Uhr
Dauer: Juli 2–24, 2022
Ort: Akademie Schloss Solitude
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag, von 13 bis 18 Uhr
Mit seinem Handeln greift der Mensch massiv in die biologischen und geologischen Prozesse des Planeten Erde ein. Die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die ökologischen und gesellschaftlichen Systeme haben mit Hilfe von hochentwickelten Technologien heute globales Ausmaß erreicht; die Zusammenhänge von Technik, Politik und Ökologie treten hier radikal zum Vorschein. Bis heute spiegeln sich darin die Folgen des Kolonialismus wieder.
Stipendiat*innen der Akademie Schloss Solitude gehen in den Ausstellungen, die für das Sommerfest 2022 entstanden sind, auf Spurensuche für neue Spielräume des künstlerischen Handelns. Wo und wie werden Abhängigkeiten im menschengemachten Zeitalter sichtbar? Welche Bedeutung hat künstlerisches Handeln für soziale, politische und ökologische Räume?
Zu sehen sind Arbeiten von Ramy Al-Asheq, Camila de Caux und Eric Macedo, Sonia Mehra Chawla, Abdessamad El Montassir, erre erre, HuM-Collective, Aline Xavier Mineiro, Florian Model, Santiago Mostyn, Mukenge/Schellhammer und das Team von Laboratoire Kontempo, Marlies Pöschl, Anike Joyce Sadiq, Anna Scherbyna.
Die Ausstellungen sind samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.